
Übersicht
Gummi-Spritzgießmaschinen
Ausgehend von den Kundenbedürfnissen bieten wir qualitativ hochwertige Prozesslösungen an. Yizumi hat 6 konventionelle Maschinenmodelle und kundenspezifische Maschinenmodelle nach dem Formverfahren der Kunden entwickelt.
Yizumi Gummimaschinen, die sich immer an technologischen Innovationen orientieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden kontinuierlich verbessern, gewannen 2012 das nationale Brennerprogramm, das sich auf High-Tech-Unternehmen konzentriert.
Ähnlich dem Thermoplast-Spritzgießen erfolgt beim Gummi-Spritzgießen die Überführung von rieselfähigen Granulaten in den verarbeitungsfähigen (viskosen) Zustand. Dazu wird das Aggregat auf niedrigen Temperaturen zwischen 60 – 100 °C temperiert. Die Vernetzung erfolgt dann im stark aufgeheizten Spritzgießwerkzeug.

Im Yizumi Germany Programm stehen zwei Gummi-Spritzgießmaschinen zur Verfügung. Diese unterscheiden sich im Aufbau des Maschinenbetts und dem Zugang zum Werkzeug. Zum einen die C-Line, die sich durch eine Kraftübertragung über einen C-Rahmen auszeichent. Dadurch ist der leichte Zugang zum Werkzeug und zum gefertigten Produkt problemlos möglich.


Neben der C-Line, bietet Yizumi die H-Line als kompakteste Kleinspritzgießmaschine in Horizontalbaureihe an.
Hochfest, zuverlässig und langlebig
Die Schließeinheit gibt stark den Maschinentyp im Yizumi Produktportfolio vor. So kann zwischen Zweiplattenschließeinheiten und Kniehebelschließeinheiten (elektrisch / hydraulisch) unterschieden werden. Alle Yizumi Schließeinheiten sind hochfest, zuverlässig und langlebig ausgelegt.
In der A5 Baureihe schützen die einheitliche Spannungsformtechnologie und das hochsteife T-Nutenplattendesign die Platten und Formen, wodurch die Lebensdauer des Gesamtsystems erhöht wird. Spezielles Anti-Kippplattenstützendesign und Niederdruck-Werkzeugschutz können das Werkzeug effektiv schützen. Die Zwangsrückstellung des Auswerfers ermöglicht eine bessere Anwendbarkeit der Formen.


Präzise und stabil mit überlegener Plastifizierwirkung
Das optimierte Design der Spritzeinheit erhöht die Steifigkeit, gewährleistet die Koaxialität der Kräfte auf Bewegung und Einspritzung und reduziert den Widerstand. Die hocheffiziente Mischschnecke ist bei der gesamten Maschinenreihe Standard, wodurch die Plastifiziereffizienz und -qualität deutlich erhöht und eine hervorragende Farbmischwirkung erzielt wird.
Energieeinsparung, hoher Wirkungsgrad und geringe Geräuschentwicklung
Im Hinblick auf die Optimierung des Servosystems definiert es die übergeordnete Konfiguration neu. Zusammengesetzt mit einem renommierten Spezialmotor, einer importierten Hochdruck-Zahnradpumpe und einem Inovance-Servoverstärker kann das Servosystem der dritten Generation geräuscharm, leistungsstark und schnell reagieren.

Maschinen absolut
Maschinen pro Jahr
Produktlinien
Kunden
Gummi-Spritzgießen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Massenproduktion
Als Urformverfahren bietet das Spritzgießen ideale Voraussetzung zur Massenproduktion von Kunststoffformteilen.
Automatisierbar
Optional sind alle Yizumi Spritzgießmaschinen mit digitalen oder analogen Schnittstellen erhältlich.

Robustheit
Das Spritzgießen ist eine jahrzehntealte-Technologie und äußerst robust. Sie können auf gleichbleibend hohe Bauteilqualität setzen.
Skalierbar
Yizumi deckt mit seinen Spritzgießmaschinen ein breites Spektrum an Schließkräften und Plastifizierleistungen ab.
Video
Gummi-Spritzgießen
Produktvarianten
Produktlinien

Gummi-Spritzgießmaschine
C-Line
Mit der C-Line präsentieren wir eine neuentwickelte Rahmenmaschine mit höchster Genauigkeit beim Spritzen von Kleinteilen bzw. für das Umspritzen von Einlegeteilen. Die Maschine hat im Standard einen energieeffizienten Servoantrieb und ist wahlweise mit einer Spritzeinheit für Elastomere, TPE oder Thermoplaste erhältlich.

Gummi-Spritzgießmaschine
H-Line
Mit der neuentwickelten H-Line zeigt Yizumi die weltweit kompakteste servomotorisch angetriebene Horizontalmaschine zur Herstellung von Gummi-, TPE- und Thermoplastbauteilen.
FAQ
Fragen & Antworten
Was ist der Unterschied zwischen dem Gummi-Spritzgießen und Thermoplast-Spritzgießen?
Der Grundablauf des Urformens (Spritzgießens) ist identisch. Da elastomere Formmassen jedoch ab einer materialabhängigen Aktivierungstemperatur zu einem Elastomer vernetzen, unterscheiden sich beide Prozese im Wesentlichen in der Temperaturführung. Beim Elastomerspritzgießen wird das Material zunächst nur auf eine moderate Verarbeitungstemperatur gebracht. Im heißen Werkzeug erfolgt dann die Vernetzung. Im Thermoplast-Spritzgießen wird zunächst die Formmasse stark erhitzt und im Werkzeug abgekühlt.
Können Gummi-Spritzgießen und Thermoplast-Spritzgießen auf einer Maschine abgebildet werden.
Grundsätzlich ist das möglich. Die Problematik der unterschiedlichen Temperaturführung muss jedoch mit einer smarten Werkzeugtechnik umgesetzt werden.